Direkt zum Inhalt der Seite springen

Wir sichern Sie ab. Mit unseren Services sicher und gesund. | Online-Seminare

Online-Seminare

Aktuelle Online-Seminare

Liebe Seminarinteressierte,
an dieser Stelle halten wir für Sie eine Übersicht mit den aktuellen Online-Seminaren bereit. Alle Informationen zu den Online-Seminaren erfahren Sie, wenn sie dem jeweiligen Seminar-Link folgen. Dort können Sie sich auch ganz einfach per Klick anmelden.

Stimme - Stimmung - Stimmlos

Online-Seminar
28.09.2023
Für:DozentenErzieherinnen und ErzieherLehrkräfte aller SchulstufenPädagogische Fachkräfte

9.00 bis 16.00 Uhr

Wir haben unsere Stimme jeden Tag im Einsatz, sie ist unser wichtigstes Medium. Wir flüstern, wir schreien, wir quietschen, singen und klingen. Aber wie entsteht diese immense Bandbreite menschlicher Klänge?

Gesundes Sehen am Bildschirm-Arbeitsplatz

Online-Seminar
09.10.2023
Für:Interessierte

10.00 bis 12.00 Uhr

In diesem Seminar erhalten Sie neben Grundlagen zur Anatomie und Funktionsweise des Auges auch einen konkreten Trainingsplan und Übungen zu den Grundlagen des gesunden Sehens.

Online-Seminar für Sicherheitsbeauftragte in Kitas

Online-Seminar
14.11.
-
15.11.2023
Für:Sicherheitsbeauftragte

9.00 bis 13.00 Uhr

Dieses Seminar soll die rechtlichen Grundlagen für Sicherheitsbeauftragte vermitteln und auf die sicherheitstechnischen Aspekte im Innen- und Außenbereich von Kindertagesstätten eingehen.

Fachvortrag Einstieg ins betriebliche Gesundheitsmanagement

Online-Fachvortrag
15.11.2023
Für:BEM-BeauftragteBetriebsärzt:innenBGM-Multiplikator:innenFachkraft für ArbeitssicherheitFührungskräftePersonalvertretungen

10.30 bis 12.00 Uhr

„Wege zu einem systematischen und nachhaltigen Einstieg in ein Betriebliches Gesundheitsmanagement" 

Systematisches und nachhaltiges Vorgehen für die Einführung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM).

„Überfallprävention“ – Umsetzung der neuen UVV 25

Online-Seminar
09.10.2023
Für:Führungskräfte von kommunalen Kassen

09.00 bis 13.00 Uhr

Im Seminar werden die Neuerungen und daraus resultierenden Anforderungen erläutert und es werden Umsetzungsmöglichkeiten aufgezeigt.

Warenkorb