Direkt zum Inhalt der Seite springen

Wir sichern Sie ab. Mit unseren Services sicher und gesund. | Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen

Ihre Fragen zu unseren Services in meineUKNord

Wir möchten Ihnen den Umgang mit unserem Serviceportal meineUKNord so einfach wie möglich machen. Hier beantworten wir Ihre Fragen: Wie legitimieren Sie Ihr Unternehmen in meineUKNord? Wie buchen Sie ein Seminar und was muss man rund um die Erstattung einer Unfallanzeige zu beachten?  Außerdem zeigen wir Ihnen den Weg zur Anmeldung einer Kindertagesstätte und zur Anmeldung einer Haushaltshilfe. 

Sie haben Fragen, die hier noch nicht beantwortet wurden? Schreiben Sie uns an ukn@spam protectuk-nord.de

Wir freuen uns, den Fragenkatalog für Sie passend zu ergänzen.  

Unternehmen registrieren und legitimieren

Zunächst müssen sich die Unternehmensverantwortlichen* registrieren (Vor- und Nachname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) und ein Passwort festlegen. Nachdem die angegebene E-Mail-Adresse verifiziert wurde, kann der Zugang zum geschützten Bereich „Unternehmen“ eingerichtet werden. Hierzu brauchen Sie die Unternehmensnummer und eine Legitimierungs-ID (LEG-ID).

Wenn Sie sich als Unternehmensverantwortliche/r registriert haben, können Sie die LEG-ID über meineUKNord anfordern. Klicken Sie dazu auf „Legitimierungs-ID anfordern“. Das LEG-ID-Schreiben ist aus datenschutzrechtlichen Gründen immer an das Hauptunternehmen adressiert. Eine Freischaltung für einzelne Unternehmensstandorte ist nicht möglich. Unternehmensverantwortliche können weiteren Personen Zugriff auf Funktionen in meineUKNord einrichten. Das können auch Beschäftigte an anderen Standorten sein.

*Der Begriff „Unternehmensverantwortliche“ umfasst die zur Legitimation berechtigten Leitungspersonen im Unternehmen.

Im Menü „Konto verwalten“ lassen sich Name, Vorname, Telefonnummer und Mailadresse der Kontoinhaber:innen bei meineUKNord ändern.

Über den Menüpunkt „Berechtigungen verwalten“ können Unternehmensverantwortliche weiteren Benutzer:innen Zugriff auf Funktionen in meineUKNord einrichten. Durch das Aktivieren der entsprechenden Checkboxen erhalten die genannten Benutzer:innen die Berechtigung, die dazu gehörenden Seiten zu bearbeiten. ​​

In einem Unternehmen können mehrere Personen für einen Vollzugriff legitimiert sein. Jede dieser Personen kann andere Nutzer:innen mit Vollzugriff löschen bzw. Berechtigungen entziehen.

Soweit es im Unternehmen keine weiteren Unternehmensverantwortlichen mit Vollzugriff gibt, kann sich eine weitere Person für den Vollzugriff legitimieren und dann die aus dem Unternehmen ausgeschiedene Person löschen.

In dem Fall melden sich die Unternehmensverantwortlichen mit ihrer in meineUKNord hinterlegten E-Mail-Adresse an und klicken auf den Link „Kennwort vergessen“. Sie werden dann zur Erstellung eines neuen Passwortes weitergeleitet. Die UK Nord vergibt keine neuen Passwörter.

Gehen Sie in diesem Fall so vor wie bei der ersten Legitimation. Eine neue LEG-ID können nur die Unternehmensverantwortlichen anfordern. In meine UKNord wird dazu „Legitimierungs-ID anfordern“ angeklickt.

Kindertagesstätte anmelden

Für die Anmeldung klicken Sie bitte auf die Kachel „Kindertagesstätte“.  Folgen Sie dann den Schritten im Menü. Sie brauchen sich nicht zu registrieren.

Haushaltshilfe anmelden

Für die Anmeldung einer Haushaltshilfe gibt es eine eigene Kachel im meineUKNord. Bitte klicken Sie diese an und folgen Sie den Schritten im Menü. Sie brauchen sich nicht zu registrieren.

Unfallanzeigen

Vor Beginn der Datenerfassung können Sie auswählen, ob die Unfallanzeige an die zuständige Arbeitsschutzbehörde weitergeleitet werden soll. Wählen Sie dazu die Option „Unfall anzeigen mit Weiterleitung“. In Schleswig-Holstein obliegt der Arbeitsschutz dem Landesamt für Arbeitsschutz, Soziales und Gesundheit (LASG), in Hamburg dem Amt für Arbeitsschutz (AfA).

Wenn die Unfallanzeige nicht an die zuständige Arbeitsschutzbehörde weitergeleitet werden soll, wählen Sie die Option „Unfall anzeigen“.

Hinweis: Wenn man die Option „Unfall anzeigen mit Weiterleitung" auswählt, wird beim Klick auf „Absenden" automatisch eine Kopie der Unfallanzeige an die zuständige Arbeitsschutzbehörde weitergeleitet. Das bedeutet, sie wird elektronisch zur Abholung bereitgestellt. Manche Behörden verwenden hierfür einen automatisierten zentralen Dienst.

Bei der Erstattung einer Unfallanzeige über meineUKNord brauchen Sie lediglich anzugeben, welches Mitglied des Betriebs- oder Personalrats Kenntnis genommen hat. Hierzu klicken Sie im Bearbeitungsassistenten der Unfallanzeige auf „Ja“, wenn die Frage „Wurde der Betriebs-/Personalrat informiert“ erscheint (vorletzte Seite). Anschließend muss der Name der Person angegeben werden, die informiert wurde.

Die Unterschrift des Betriebs-/Personalratsmitgliedes wird bei Unfallanzeigen, die in meineUKNord erstattet werden, nicht benötigt.

Sie müssen Ihre Niederlassung(en) zunächst berechtigen. Dazu rufen Sie bitte das Menü "Berechtigungen verwalten" auf und folgen den Anweisungen.  

Falls Sie die Unfallanzeige zwischengespeichert haben, können Sie sie noch bearbeiten. Eine Korrektur bereits versandter Unfallanzeigen ist leider nicht möglich. Auch das Stornieren ist nicht vorgesehen. Die Unfallanzeige kommt wenige Minuten nach dem Versand im Anwendungssystem der UK Nord an. Sie haben zwei Möglichkeiten:

  1. Sie schicken uns eine neue Unfallanzeige mit den korrekten Daten.
  2. Sie drucken die Unfallanzeige mit den falschen Daten aus, korrigieren diese handschriftlich, unterschreiben die Unfallanzeige und senden sie uns per Briefpost an

Unfallkasse Nord
Seekoppelweg 5a
24113 Kiel

Bitte schicken Sie uns keine Unfallanzeigen per E-Mail.

 

Seminare buchen

Wählen Sie Ihre Seminare über die Kachel „Seminare“ aus. Je nachdem, wie die Seminarbuchung in Ihrem Unternehmen organisiert ist, können Sie

  • Seminare selbst buchen
  • Seminare über die Seminarverantwortlichen Ihres Unternehmens buchen

Wählen Sie zunächst Ihre Wunschseminare aus. Für die Buchung folgen Sie den Schritten im Menü. Nach der Buchung erhalten Sie automatisch eine E-Mail mit der Reservierungsbestätigung und weiteren Hinweisen. Für die Seminarbuchung brauchen Sie sich nicht zu registrieren.

Die Unternehmensverantwortlichen können bestimmten Mitarbeitenden die Verantwortung für die Seminarbuchungen übertragen. Die Seminarverantwortlichen buchen dann die Schulungen für Sie. Sie erhalten beide eine Reservierungsbestätigung.

Warenkorb